- Redpower
- Red|po|wer auch: Red Pow|er 〈[rɛd paʊə(r)] f.; Gen.: - -; Pl.: unz.〉 Unabhängigkeitsbewegung nordamerikan. Indianer [Etym.: <engl. red »rot« + power »Macht«]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Redpower — [ red paʊə; englisch »rote Macht«] die, , Red Power, Bezeichnung für die Protestbewegung nordamerikanischer Indianer, die sich gegen Überfremdung, Bevormundung und Unterdrückung durch die weißen Amerikaner wendet und sich für mehr politische… … Universal-Lexikon
Bürgerrechtsbewegung — Bụ̈r|ger|rechts|be|we|gung 〈f. 20〉 für die Gleichberechtigung u. Wahrung der Bürgerrechte eintretende Massenbewegung ● die Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner in den USA; ein führender Kopf der Bürgerrechtsbewegung in der DDR * * *… … Universal-Lexikon
Indianer — In|di|a|ner 〈m. 3〉 Ureinwohner von Amerika (außer den Eskimos); →a. Indio * * * In|di|a|ner , der; s, [nach lat. Indianus, eigtl. = indisch]: 1. [Ureinwohner Amerikas; so benannt aufgrund des Missverständnisses von Kolumbus, der glaubte, in… … Universal-Lexikon
American Indian Movement — [ə merɪkən ɪndjən muːvmənt], 1968 in Minneapolis (Minnesota) gegründete Indianerorganisation der USA, Indianer, Redpower … Universal-Lexikon
Panindianismus — Pan|indianịsmus der, , ursprüngliche Bezeichnung für den allmählichen Austausch stammesspezifischer Kulturelemente zwischen den Indianerstämmen Nordamerikas und die Entstehung eines übergreifenden indianischen Solidaritätsgefühls. Dazu gehören … Universal-Lexikon
Wounded Knee — [ wuːndɪd niː], Weiler und Bach (»Creek«) in der Indianerreservation Pine Ridge im südwestlichen South Dakota, USA. In den Bergen beim Wounded Knee Creek brachen amerikanische Truppen am 29. 12. 1890 den letzten Widerstand der Dakota… … Universal-Lexikon